Page 21 - Mein Zuhause - 2021 (erste Ausgabe)
P. 21

 Praxisbeispiel Energiesparinvestitionen bei einem Einfamilienhaus
Ausgangslage
Einfamilienhaus Baujahr 1995 EBF: 150 m2
10 cm in Dach und Fassade Fenster Isolierverglasung, Technologie-Stand 1995 (Stand von 1995 war bereits Isolierverglasung) OG/Dachgeschoss: «hinterlüftete» Holzfassade Gedämmtes Steildach
 Gebäude
Dämmung
Energie + Wärme
Sanierungsvarianten, Investitionskosten und Energieeinsparung
Wärmezufuhr: Ölheizung Energiebedarf: Heizen und WW: 25'000 kWh/a oder 142 kWh/m2/a (ca. 2’400 ltr pro Jahr oder 16 lt. Heizöl/m2/a)
Dank besserem Wirkungsgrad der neuen Ölheizung: ohne nennenswerte energeti- sche Einspareffekte: -1'600 kWh/a oder ca 150 Liter Öl pro Jahr
-18’000 kWh (kein Ölverbrauch mehr, sondern alles durch Strom ersetzt), + 7'000 kWh PV-Produktion (wovon ein Teil wieder für das Betreiben der Wärmepumpe genutzt werden kann)
Der energetische Einspareffekt von 21'000 kWh/a ist im Vergleich zu Variante 3 bzw. 4 (18'000 bzw. 19'500 kWh/a) gering, was mit der relativ guten Dämmqualität des Gebäudes erklärt werden kann.
-22'000 kWh, + 2'500 kWh PV-Produktion
-19'500 kWh, + 8'500 kWh PV-Produktion Eigenstromverbrauch von 20 % auf 50 % mit Hilfe eines Batteriespeichers gesteigert
Winter erhältlich? Die vollumfänglichen Sanierungen mit Wär- medämm-Massnahmen, gemäss Varianten 5–9, führen nicht zu signifikanten zusätzlichen Energieeinsparungen (maximal ca. 10 %). Wie bereits erwähnt, ist dies durch die bereits recht gute Gebäudehülle im Ausgangs-zustand bedingt.
• mit einer PV-Anlage bei CHF 1.400.–
• mit Minergie /-A (JAZ 3.37) bei CHF 1'000.– • mit Minergie-P (JAZ 4.75) bei CHF 600.–
 Nr. Variante
Investitionskosten
Jährliche Energieeinsparung
1. Öl-Heizungsersatz
3. Bauteil-Sanierungen mit neuer Gebäudetechnik und Wärmepumpe
5. Gebäudehüllen-Sanierung nach MuKEn resp. GEAK B mit Wärmepumpe
7. Sanierung nach Minergie-P (Vergleichbar mit Fall 6)
9. Variante Minergie-A
CHF 29'000.–
Wegen Heizungsersatz durch Wärme- pumpe und 7 kWp PV-Anlage bei CHF 53'000.-
Investitionskosten-Verdopplung auf CHF 150'000.–
 2. Bauteil-Sanierungen mit neuer Gebäudetechnik und Öl-Heizungsersatz
CHF 52'000.–
-5’600 kWh (550 Liter Öl pro Jahr) + 4'000 kWh PV-Produktion
4. Bauteil-Sanierungen mit neuer Gebäudetechnik (wie Fall 3, mit grösserer PV-Anlage (10kWp))
CHF 74'000.–
-19'500 kWh, +10'000 kWh PV-Produktion
6. Sanierung nach Minergie, mit Komfortlüftung und Photovoltaikanlage
CHF 183'000.–
-19'900 kWh, + 2'000 kWh PV-Produktion
CHF 200'000.–
CHF 220'000.–
8. Minergie-A
CHF 210'000.–
-19'500 kWh, + 8'500 kWh PV-Produktion, aber der geforderte Grenzwert für den gewichteten Gesamtenergiebedarf von 35 kWh/m2 für Minergie-A wurde bei dieser Berechnung nicht erreicht
Energiebedarfsänderung und -produktion:
Bereits mit dem Austausch der Ölheizung durch eine Wärme- pumpe, wie in Variante 3 und 4, kann der Energieverbrauch um mehr als 18'000 kWh/a reduziert werden (kein Ölverbrauch mehr, dafür ca. 8’000 kWh mehr Stromverbrauch durch die Wärmepumpe). Mit einer PV-Anlage für den Eigenverbrauch werden zusätzlich 7’000 bis 10'000 kWh/a Strom produziert. Die Stabilität der Heizkosten mit Wärmepumpen hängt von der Strompreisentwicklung ab: Ist in Zukunft CO2-freier Strom im
Mein Zuhause 21






















































   19   20   21   22   23